Meldung von bvd Gewerbe GmbH Aktuelles

Ausflug an die Nordsee in Eberstadt

Interview mit Lids Tryml, in dieser Ausgabe stellt sie die „Happy Kids Salzspielplatz“ vor.

Frau Tryml, Sie haben im Oktober den Salzspielplatz mitten in Eberstadt eröffnet. Wie kam es zu dieser Idee? 

Lisa Tryml: Das war ein glücklicher Zufall! Eigentlich wollte ich schon immer ein Café eröffnen. Doch als Bekannte von uns ihren Salzspielplatz aufgaben, ergriffen mein Mann und ich die Gelegenheit und starteten hier in Darmstadt neu. Uns hat das Konzept überzeugt, weil es sowohl Familien als auch Gesundheitsbewusste anspricht. 

Warum haben Sie sich für den Standort in Eberstadt entschieden? 

Die Fläche in der Wartehalle war meine Wunschfläche. Eigentlich hatte ich mir eine andere Fläche von der bvd Gewerbe angeschaut und zufällig hat sich im Gespräch herausgestellt, dass die Fläche in der Heidelberger Landstraße ebenfalls von der bvd Gewerbe vermietet wird. Nach der Besichtigung habe ich mich darauf beworben und hatte Glück. Denn die Lage ist perfekt: im Kern des Stadtteils, mit einer Haltestelle direkt vor der Tür und Laufkundschaft für unser Café. 

Salz als Spielmaterial – was macht das so besonders? 

Salz ist ähnlich vielseitig wie Sand, sodass Kinder damit genauso kreativ spielen können. Wir bieten ihnen zahlreiche Spielsachen, sodass sie sich frei bewegen und austoben können. Gleichzeitig profitieren die Kinder durch das Einatmen der salzhaltigen Luft – fast wie bei einem Urlaub an der Nordsee. Salz befeuchtet die Atemwege, löst Schleim und wirkt desinfizierend. Dadurch ist ein Besuch besonders bei Atemwegserkrankungen oder Allergien hilfreich – und nebenbei macht es natürlich Spaß! Für die Begleitpersonen stehen bequeme Liegen bereit und laden zum Entspannen ein. 

Wie läuft ein Besuch bei Ihnen ab? 

Wir arbeiten mit Terminen, damit der Spielraum nie überfüllt ist. Die Termine können über unsere Website gebucht werden. Der Einlass ist nur mit weißen Socken erlaubt, und Kinder dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen in das Salzspielzimmer. Damit die Kinder optimal inhalieren können, bitten wir darum, Schnuller draußen zu lassen. Eine Sitzung dauert 45 Minuten. 

Besteht nicht eine erhöhte Ansteckungsgefahr, wenn kranke Kinder im Salzraum spielen? 

Nein, denn Salz wirkt desinfizierend und im Spielraum herrscht dadurch ein antibakterielles Klima. Bakterien können in so einer salzigen Umgebung nicht überleben. Wir achten außerdem darauf, alles regelmäßig zu reinigen und zu desinfizieren. 

Ist der Salzspielplatz nur für Kinder gedacht oder gibt es auch Angebote für Erwachsene? 

Tatsächlich bieten wir auch Zeiten an, die speziell für Erwachsene reserviert sind. Dann räumen wir die Spielsachen weg, stellen weitere Sitzmöglichkeiten auf und schaffen eine entspannte Atmosphäre. Besonders beliebt ist auch unser Yoga- Kurs, der in dieser ruhigen Umgebung noch intensiver wirkt. So können auch Erwachsene in die wohltuende Wirkung des Salzes eintauchen und dabei zur Ruhe kommen. 

Sie haben außerdem ein Eltern-Kind-Café integriert. Was hat es damit auf sich? 

Mir war wichtig, einen Ort zu schaffen, an dem Eltern und Kinder gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Während die Erwachsenen gemütlich einen Kaffee genießen können, haben die Kleinen die Möglichkeit, sich in unserer großzügigen Spielecke auszutoben. Unser Eltern-Kind- Café ist unabhängig vom Salzraum geöffnet und kann kostenlos besucht werden.

 

Haben Sie weitere Pläne für den Happy Kids Salzspielplatz? 

Ja, ich habe viele Ideen, die ich nach und nach umsetzen möchte. Mein Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem sich alles rund um Elternschaft und Familie dreht. Ich könnte mir vorstellen, Kurse zu Themen wie Erziehung, Gesundheit und Entspannung anzubieten. Der Salzspielplatz soll ein Ort der Begegnung und des Wohlbefindens werden.