Meldung von bvd Gewerbe GmbH Aktuelles

Bier mit Tradition im Herzen von Darmstadt

Interview mit Wolfgang und Christoph Köhler, die seit diesem Jahr für den Ratskeller in Darmstadt verantwortlich sind.

Herr Menzer, was ist die „Lilienschänke“, die sich in direkter Nachbarschaft zum Merck-Stadion befindet, überhaupt? Was bieten Sie an? 

Die „Lilienschänke“ ist ein echter Klassiker in Darmstadt, den es schon über 40 Jahre gibt. Seit 14 Jahren führe ich die „Lilienschänke“, in der wir natürlich die wichtigsten Fußballspiele auf unseren vielen Fernsehern – von der Bundesliga, über die EM bis hin zur Champions League – live übertragen. Hinzu kommen auch andere sportliche Events. 

Wir sind aber keine reine Sportsbar – auch kulinarisch haben wir einiges zu bieten. Unsere Gäste erwartet bei uns eine gutbürgerliche Küche mit Salaten, Schnitzeln und Burgern und vielem mehr. Dabei wollen wir vor allem mit einer ausgezeichneten Qualität begeistern. 

Und die Rezensionen sprechen für sich. Besucherinnen und Besucher berichten online von leckerem, frischem Essen in gemütlicher Atmosphäre. Verraten Sie uns ihr Geheimrezept? 

Bei uns sitzt der Tellerwäscher neben dem Millionär. Uns ist es wichtig, eine ungezwungene und herzliche Atmosphäre zu bieten, in der sich jeder willkommen fühlt und wohlfühlen kann, so wie er ist. 

Das heißt, das Publikum ist sehr gemischt? 

Ja, wir haben viele Stammgäste, die teilweise nicht mal unbedingt Fußballfans sind, sondern die Atmosphäre und unser Essensangebot schätzen. Gleichzeitig bieten wir auch Firmenevents an. 

Natürlich zählen auch viele Fußballfans zu unseren Gästen und auch die Lilien-Spieler sind regelmäßig bei uns zu Besuch. Das bunt gemischte Publikum macht uns aus. 

Wie sind Sie dazu gekommen, die Sportsbar zu übernehmen? 

Schon als kleiner Junge war die „Lilienschänke“ wie ein zweites Wohnzimmer für mich. Als ehemaliger Fußballspieler bei den Lilien hatte ich außerdem schon immer einen Bezug zu diesem Ort und zur Gastronomie an sich. Im Juli 2011 eröffnete unser Restaurant Lilienschänke SportsBar, das offizielle Vereinsrestaurant des SV Darmstadt 98, nach umfangreichen Umbaumaßnahmen seine Pforten. In viel Handarbeit und aufwendiger Sanierung schufen wir aus einem alten Kellerloch eine helle, freundliche Sportsbar. 

Im Juni 2023 haben Sie direkt angrenzend den Beachclub eröffnet. Unterscheidet sich das Konzept von der Lilienschänke? 

Ja, der Beachclub ist etwas völlig anderes. In unserem Beachlub wollen mein Geschäftsführerkollege René Nothnagel und ich unsere Gäste in einen Kurzurlaub entführen. Wenn sie durch das Tor am Eingang gehen, sollen sie ihren Alltag hinter sich lassen. Unser Ziel war es, einen Ort zu kreieren, wo Menschen entspannen und den Sommer genießen können – bei leckeren Speisen, fruchtigen Cocktails oder einem frischen Bier. Bei schlechtem Wetter bieten wir auch innen Plätze an und einige Bereiche können auch exklusiv gebucht werden – wie beispielsweise für Firmenevents, Geburtstage oder Hochzeiten. 

Wir haben außerdem das ganze Jahr über geöffnet – im Winter erwartet unsere Gäste ein kleiner Weihnachtsmarkt und in diesem Jahr sogar Racletteabende. 

Was finden die Gäste auf der Speisekarte? 

Lange Zeit war es mein Traum, ein eigenes Steakhouse zu eröffnen. Ein Stück weit habe ich mir diesen Traum im Beachclub auch erfüllt, denn wir bieten Steaks auf einem heißen Stein an. Uns liegt es aber am Herzen, auch Vegetariern und Veganern gute Optionen, die über bloße Beilagen hinausgehen, anzubieten. Daher zaubern unsere Köche für jeden das Passende: von Salaten, Bowls, Brizza (ein Mix aus Brezel und Pizza) bis Pasta ist für jeden was dabei. Für echtes Urlaubsfeeling sorgen außerdem leckere Cocktails, verschiedene Weine und eine große Getränkeauswahl.