Frau Kalbfuss, seit knapp 40 Jahren schenken Sie Menschen eine Freude mit Blumen. „Lasst Blumen sprechen“ ist ein bekanntes deutsches Sprichwort. Wenn man sich in Ihrem Laden umschaut, sprechen hier aber nicht nur Blumen. Was bieten Sie alles an?
In meinem Laden mitten in Bessungen erwartet meine Kundinnen und Kunden ein buntes Angebot an Blumen und liebevoll ausgesuchten Dekoartikeln und Geschenken. Eine umfangreiche Auswahl an CDs, Schallplatten sowie auch DVDs lässt Musikherzen höherschlagen und lädt dazu ein, einmal zu stöbern.
Und zwischen den unterschiedlichen Verkaufsbereichen lädt eine rote Couch zum Entspannen ein. Seit einiger Zeit bieten Sie auch ein kleines Angebot an Speisen und Getränken an. Speisen zwischen bunten Blumen und einer Auswahl an Schallplatten. Das ist wahrscheinlich einzigartig. Wie kamen Sie auf die Idee?
Mir ist es wichtig, dass sich meine Gäste in meinem Laden wohlfühlen. Zwischen den Blumen und den Schallplatten, die sich in den Regalen und auf dem Holzfußboden aufreihen, entsteht bereits eine „Wohnzimmeratmosphäre“. Ich dachte mir, wenn man sich wie zu Hause fühlen soll, fehlt nur noch eins: ein kleines, leckeres Speiseangebot. Das war ein guter Zeitpunkt, denn Freunde von mir waren gerade in Rente gegangen, wollten aber trotzdem noch ihrer Leidenschaft – dem Kochen – nachgehen. Seit fünf Jahren gibt es nun das Café „Mittendrin“. Selbstverständlich können die Gerichte aber auch ab 12 Uhr abgeholt werden. Wir bieten einen vielfältigen Mittagstisch an und haben auch immer ein glutenfreies Angebot auf der Speisekarte, die auf unserer Homepage eingesehen werden kann.
Gerade haben Sie eine Kundin bedient, die von Ihrem besonderen Angebot geschwärmt hat. Wie schaffen Sie das?
Mein Konzept basiert auf einer sorgfältigen und persönlichen Auswahl der Blumen. Ich fahre 3-4 Mal pro Woche um 5 Uhr morgens auf den Groß- markt, um frische und besondere Blumen zu kaufen. Es ist jedes Mal eine Überraschung, welche Blumen ich finde und letztlich meine Kundinnen und Kunden im Laden vorfinden. Wir suchen immer auch außergewöhnliche Blumen. Die Pusteblumen beispielsweise – getrocknet und imprägniert – stammen aus Sizilien. Wichtig ist mir auch die Herkunft der Blumen, der faire Handel ist mir sehr wichtig. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, besuche ich regelmäßig Messen und informiere mich über aktuelle Trends und Neuheiten in der Floristik.
Was mögen Sie an Ihrem Job?
Ich liebe es, kreativ zu sein und mit Blumen zu arbeiten. Es gibt mir die Möglichkeit, meine künstlerische Seite auszuleben und individuelle Arrangements zu gestalten. Besonders schön ist es, Freude zu überbringen. Blumen haben die Kraft, Menschen glücklich zu machen, und es ist ein wunderbares Gefühl, Teil dieses Glücks zu sein.
Was hat sich in den letzten Jahrzehnten geändert?
In den letzten Jahrzehnten hat sich vieles verändert. Früher gab es Blumen und Pflanzen nur im Fachgeschäft zu kaufen, heute kann man Blumen in fast jedem Baumarkt erwerben. Leider wird dadurch das Handwerk wenig geschätzt. Es ist traurig zu sehen, dass die Wertschätzung für unsere Arbeit und Blumen selbst nachgelassen hat. Ich würde mir wünschen, dass wieder mehr Menschen Blumenarrangements als Kunst betrachten, die ihnen im Alltag Freude bereitet. Die Qualität der Ware und die Beratung im Fachgeschäft ist auch eine ganz andere. Mein Appell daher: Unterstützen Sie den lokalen Handel und besuchen Sie das Blumengeschäft in Ihrer Nachbarschaft.
Was mögen Sie an dem Standort Bessungen?
Ich bin in Darmstadt aufgewachsen und habe daher eine besondere Verbindung zu Bessungen. Der Stadtteil hat seinen eigenen Charme und eine lebendige Gemeinschaft. Hier bekommt man einfach alles, was man braucht, und die Menschen sind herzlich und offen.
Haben Sie Tipps für den perfekten Blumenstrauß?
Ja, gerne! Für einen haltbaren Blumenstrauß sollten Sie darauf achten, dass das Verhältnis von Vase zu Blumen etwa 1/3 zu 2/3 beträgt. Verwenden Sie lauwarmes Wasser und tauschen Sie es regelmäßig aus. Schneiden Sie die Stiele regelmäßig schräg an, damit die Blumen das Wasser besser aufnehmen können. Diese einfachen Tipps helfen dabei, dass Ihr Blumenstrauß lange schön bleibt.